Mein Mann und ich haben unsere gemeinsame, über nunmehr 3 Jahrzehnte währende Leidenschaft für hochwertige Armbanduhren jetzt mit in unser Unternehmen eingebracht.

Dabei haben wir uns ganz auf Uhren spezialisiert, die in Deutschland produziert werden und deshalb das Qualitäts- und Herkunftssiegel „Made in Germany“ tragen dürfen.

Das war nicht immer so. Mit dem Handelsmarkengesetz von 1887 und der darin vorgeschriebenen Kennzeichnung "Made in Germany" für Produkte aus Deutschland, versuchte Großbritannien am Ende des 19. Jahrhunderts diese als "minderwertige Nachahmungsprodukte" zu kennzeichnen. Britische Produkte sollten geschützt werden, und den Kunden sollte es leicht gemacht werden, minderwertige aus Deutschland stammende Artikel zu erkennen und zu meiden.

Wie wir wissen, war diese Initiative nicht von Erfolg begleitet. Im Gegenteil, im Laufe der Zeit wandelte sich der ursprünglich negativ besetzte Begriff zu einem erstklassigen Qualitätssiegel. "Made in Germany" wurde zum Ausdruck für Qualität und Zuverlässigkeit, nicht nur in Großbritannien. Der Siegeszug von "Made in Germany" war nicht mehr aufzuhalten.

Qualitätsprodukte aus Deutschland sind auch heute rund um den Erdball geschätzt und erfreuen sich großer Nachfrage und Beliebtheit. Das gilt für den deutschen Maschinenbau, in ganz besonderem Maße für die deutschen Automobil-, aber auch die deutschen Uhrenhersteller, die in ihren zum Teil kleinen Ateliers und mit schlanken Strukturen und Organisationen Erstaunliches zu Wege bringen. Und um genau diese Unternehmen geht es uns.

Daraus ist die Idee entstanden, diesem vielfältigen und äußerst bunten Thema ein eigenes Web-Portal zu widmen.

- Das Deutsche Uhrenportal -

Wichtig ist uns, dass die Uhren tatsächlich in Deutschland produziert werden. „German Design“ oder ähnliche, wenig hilfreiche Bezeichnungen lassen wir deshalb außen vor.

Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der wir nach und nach möglichst umfassend über die Vielfalt der wieder erwachten und erstarkten deutschen Uhrenindustrie berichten wollen und die einzelnen Hersteller und Anbieter hochwertiger Uhren vorstellen, Sie aber auch einladen, sich zu präsentieren und damit eine aktive Rolle bei der Gestaltung einzunehmen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf mailto: info(at)deutsches-uhrenportal(dot)de, wir unterbreiten Ihnen gerne ein attraktives und maßgeschneidertes Angebot. Dabei verwenden wir vorzugsweise Ihr Text- und Bildmaterial und stellen dieses dem Portal zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen sowie eine rege Beteiligung.