A. Lange & Söhne> Lange 1 Daymatik > Ref. 320.

Endlich auch automatisch – die LANGE 1 DAYMATIC

Mit einem von Grund auf neu entwickelten Automatikwerk schlägt die LANGE 1 DAYMATIC ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte von A. Lange & Söhnes berühmtester Uhrenfamilie auf. Ihr diskretes Erkennungszeichen ist das spiegelbildlich aufgebaute Zifferblattdesign. Eine retro­grade Wochen­tags­anzeige ist die perfekte Ergänzung der Großdatumsanzeige.

Seit ihrer Premiere vor über 15 Jahren ist die LANGE 1 das unverwechselbare Ge­sicht von A. Lange & Söhne. Mit ihrer de­zentra­len Zifferblattgestaltung und ihrer pa­ten­tier­ten Großdatums­anzeige wurde sie zur De­sign­ikone mit hohem Wiedererken­nungs­wert. Und zu einer der meist­prämier­ten Uhren aller Zeiten. Zu­gleich ist sie einer der erfolgreichsten Zeitmesser der traditi­onsreichen Manufaktur. Ihr Triumph beflü­gelte die Ent­wicklung einer vollständi­gen LANGE-1-Familie mit insgesamt sechs Mo­dellen, denen bei aller Eigenständigkeit eines gemein­sam ist: ein Handaufzugs­werk mit Dop­pel­federhaus für eine Gang­auto­no­mie von drei Tagen mit progressiver Gang­reser­veanzeige. Doch noch nie gab es eine LANGE 1 mit Auto­matikwerk. Das Warten hat nun ein Ende. Für alle Anhänger dieser Ausnah­me­uhr, die ihr die not­wendige Energie zwar gerne selbst zuführen möchten, dies aber am liebsten beiläufig erledigen, gibt es jetzt die LANGE 1 DAYMATIC mit automati­schem Aufzug und retro­grader Wochen­tags­­anzeige. Mit ihr bricht für die Uhrenfamilie mit dem großen Namen eine neue Ära an.

Auf den ersten Blick wirkt sie vertraut, bei näherem Hinsehen jedoch erweist sie sich in jeder Beziehung als innovativ. Die Uhr mit dem von Grund auf neu entwickelten Auto­matikwerk erlaubt nämlich einen völlig neuen Blick auf die LANGE 1. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Zifferblatt der LANGE 1 DAYMATIC ist im Vergleich zur manuellen LANGE 1 spiegelbildlich aufgebaut. Nur der Kenner bemerkt den diskreten Hinweis auf die automatische LANGE 1. Bei ihr befindet sich das Hauptzifferblatt mit Stunden- und Minutenanzeige nunmehr auf der rechten Seite. Für die Mehrheit der Uhrenliebhaber, die ihre Uhr am linken Handgelenk trägt, hat diese Anordnung den Vorteil, dass der Blick beim Zurückgleiten des Ärmels zuerst auf die wichtigste Infor­mation – die Zeit­anzeige – fällt. Im Gegenzug wurde das patentierte Großdatum von seinem Stamm­platz rechts oben auf die linke Seite umgesetzt. Es findet seine nütz­liche Ergän­zung in der darunter befindlichen, retrograden Wochen­tags­anzeige. Sie ersetzt die bei einer Automatikuhr entbehrliche Gangreserve­anzeige. Datums- und Wochentagsanzeige lassen sich über zwei Drücker komfortabel und unabhängig von­einander weiterschalten.

Wie bereits bei der klassischen LANGE 1 sind auch bei der LANGE 1 DAYMATIC die Anzeigen vollkommen harmonisch auf dem massiv silbernen Zifferblatt angeordnet. So liegen die Mitte des Großdatums sowie die Zeigerwellen von Wochentags- und Sekun­denanzeige auf einer senk­rechten Linie. Diese bildet die Basis eines gleichschenkligen Dreiecks, dessen Spitze exakt die Mitte des Hauptzifferblattes trifft.

Das massive Gelbgold-, Rotgold- oder Platingehäuse der LANGE 1 DAYMATIC ist im Durchmesser gegenüber der klassischen LANGE 1 um einen Millimeter auf statt­liche 39,5 Millimeter gewachsen. In seinem Innern arbeitet eine vollständige Neuent­wick­lung: das Automatikkaliber mit der Nummer L021.1. Für seinen effektiven Aufzug sorgt ein schwerer, mit dem „A. Lange & Söhne“-Schriftzug feingeprägter Zentralrotor, der den gesamten Durchmesser des Werkes von 31,6 Millimetern einnimmt. Die Schwungmasse aus Platin am äußeren Rand des Rotors sorgt dafür, dass selbst spar­samste Bewegungen des Handgelenks in kinetische Aufzugsenergie umge­setzt wer­den. Nach Vollaufzug steht eine Gangreserve von 50 Stunden zur Verfügung.

Zu den weiteren Lange-typischen Qualitätsmerkmalen des Werkes zählen der hand­gravierte Unruhkloben und ein rückerloses Schwing­system mit einer großen Exzenter­unruh sowie die im eigenen Haus entwickel­te und gefertig­te Unruhspirale. Diese oszil­liert mit 21.600 Halb­schwin­gungen. Den krönenden Abschluss Lange’scher Hand­werkskunst bilden sieben verschraub­te Goldchatons, die von thermisch gebläuten Schrauben gehalten werden. Kostbare Kennzeichen wie diese sind der genetische Fingerabdruck, der die LANGE 1 DAYMATIC eindeutig als Mitglied der einzigartigen LANGE-1-Familie ausweist.

Modell in 18 Karat Gelbgold
Modell-Nr. 320.021

A. Lange & Söhne> Lange 1 Daymatik > Ref. 320.021


  • Uhrwerk: Kaliber L.021.1. Automatischer Aufzug
  • mit Zentralrotor. Patentierte Großdatumsanzeige, retrograde Wochentagsanzeige. 50 Stunden Gangreserve.
  • Zifferblatt: Massiv Silber, Champagne.
  • Zeiger: Gelbgold.
  • Gehäuse: Durchmesser 39,5 mm. Höhe 10,4 mm.
  • Glas und Sichtboden aus Saphir. Handgenähtes Krokoband

Modell in Platin
Modell-Nr. 320.025

A. Lange & Söhne> Lange 1 Daymatik > Ref. 320.025

  • Uhrwerk: Kaliber L021.1. Automatischer Aufzug
  • mit Zentralrotor. Patentierte Großdatumsanzeige, retrograde Wochentagsanzeige. 50 Stunden Gangreserve.
  • Zifferblatt: Massiv Silber, Rhodié.
  • Zeiger: Rhodiniertes Gold.
  • Gehäuse: Durchmesser 39,5 mm. Höhe 10,4 mm.
  • Glas und Sichtboden aus Saphir. Handgenähtes Krokoband.

Quelle: Text und Bilder mit freundlicher Genehmigung von A. Lange & Söhne (Lange Uhren GmbH)