Das Design der Klassik Modelle lehnt sich an dem Design alter Taschenuhren an. Und genauso wie in diesen tickt hier auch ein Taschenuhrwerk – natürlich SWISS MADE. Dieses wird nach allen Regeln der Uhrmacherkunst veredelt. Der Grad der Veredelung hängt vom Geldbeutel des Kunden ab. Dabei bietet Tourby aber sehr attraktive Preise für viel Handarbeit. Los geht es mit Genver Streifen, gebläuten Schrauben und polierten Aufzugsrädern. Auf Wunsch kann man dann noch eine Schraubenunruhe, einen Schwanenhals, Sonnenschliff, Perlierungen, Hand Gravuren, Skelettierungen usw. dazu bestellen. Manchmal werden die Taschenuhrwerke so aufwendig veredelt, dass man dessen Ursprung nicht mehr erkennen kann. Aus einem hässlichen Entlein wird ein Schwan.
Die Klassik Linie umfasst die Modelle Enamel, Guilloché, Marine und Marine Silver. Diese sind vornehmlich in 42mm Durchmesser und mit zwei Saphirgläsern bestückt. Die Details der Uhr kann der Kunde, wie bei Tourby typisch, frei wählen. So gibt es dich Möglichkeit diverse Top-Ringe zu wählen oder das Finish des Gehäuses zu ändern. Verschieden Kronen ermöglichen individuelle Lösungen. Sogar die Höhe der Uhr kann mittels verschiedener Böden variiert werden.
Um auch Uhren im unteren Preissegment anbieten zu können hat Tourby Ziffernblätter die maschinell guillochiert sind und lackierte Ziffernblätter. Für den anspruchsvollen Kunden bietet Tourby aber auch echt Emaille oder handguillochierte Blätter an. Genauso auch die Wahl der Zeiger. Entweder galvanisch gebläute Messingzeiger oder hochwertige flamm-gebläute Stahlzeiger.
Die Armbänder der Klassik Linie sind vornehmlich aus Louisiana Alligator gefertigt. Beste „Full-Cut“ Bänder handgefertigt in Deutschland. Abgerundet wird das mit einer hochwertigen Faltschließe und einer sehr schönen Wurzelholzbox.
Quelle: Texte und Bilder mit freundlicher Genehmigung von Tourby Watches (Herr Erdal Yildiz)