Die von Zeppelin neu aufgelegte Modellreihe LZ120 Rome ist eine Hommage an das erste im Windkanal geformte, nach aerodynamischen Gesichtspunkten und in Rekordzeit gebaute Luftschiff. Die Gondel für die bis zu 30 Passagiere war nun erstmals direkt an den Rumpf angebunden und nicht mehr darunter aufgehängt und ähnelte einem luxuriösen Eisenbahnwaggon.
Die Form der LZ 120 wurde – und das war geradezu sensationell für die damalige Zeit – an einem 1:50 Modell im Windkanal überprüft und optimiert.
Das von der Zeppelin Werft in Friedrichshafen in Rekordzeit gebaute und später „Esperia“ genannte Luftschiff war von 1921 bis 1928 in Ciampino, südlich von Rom stationiert und wurde für Repräsentationsfahrten im Mittelmeerraum eingesetzt.
Die luxuriöse Ausstattung des Luftschiffs sowie die Fahrten über die eindrucksvollen Landschaften und Städte Italiens gaben die wesentlichen Impulse für die Gestaltung der neuen Uhrenlinie LZ120 von ZEPPELIN.
Das Zifferblatt als Gesicht dieser klassischen Uhr präsentiert sich mit schlank und elegant gezeichneten römischen Ziffern. Daneben sind auch zarte Strich-Indizes vor feiner Minuterie ein gestalterisches Thema. Die flache Gehäuseform mit dem gewölbtem K1-Sicherheitsglas (gehärtetes Mineralglas) eröffnet die Möglichkeit, dem Zifferblatt eine feine Bombierung mit auf den Weg zu geben, was die optische Spannung zusätzlich erhöht.
Bei dieser Version mit einem Automatikkaliber, findet ein Gehäuseböden mit eingesetztem Mineralglas Verwendung, welcher den Blick auf das Uhrwerk freigibt.
Details zum Modell LZ 120 Rome Automatik (Ref. 7154-1)
- Uhrwerk ETA 2824-2 / SW 200, mechanisch, automatischer Aufzug, 25 Steine, Swiss Made
- weißes Zifferblatt mit schwarzen Zahlen / Indices
- Gehäuse aus Edelstahl, poliert
- Durchmesser: 41 mm, Höhe: 11 mm, Gewicht: 41 g
- wasserdicht bis 5 atm
LINKS:
- Webseite von ZEPPELIN
- Uhren von ZEPPELIN im "DEUTSCHEN UHRENPORTAL"
- Beiträge über ZEPPELIN im Blog “DEUTSCHE UHRMACHER”
- Bilder zu ZEPPELIN in der Galerie “UHRMACHERKUNST”