Die traditionsreiche Frankfurter Uhrenmarke SINN Spezialuhren präsentiert eine aufregende Erweiterung ihrer beliebten Modellreihe 556. Mit den neuen Farbvarianten Eisblau, Malve, Salbei und Sand setzen die limitierten Automatikuhren stilvolle Akzente am Handgelenk – und verbinden zeitgemäßes Design mit kompromissloser Technik.
Eleganz in vier Pastelltönen
Die neuen SINN 556 Modelle überzeugen durch ihre guillochierten Zifferblätter, die für eine spannende Struktur und faszinierende Tiefe sorgen. Je nach Lichteinfall entsteht eine einzigartige Dynamik:
- 556 Eisblau – modern, frisch und klar
- 556 Malve – elegant, ausdrucksstark und edel
- 556 Salbei – dezent, harmonisch und zurückhaltend
- 556 Sand – warm, zeitlos und authentisch
Jedes Modell ist auf 300 Stück limitiert und spricht sowohl Damen als auch Herren an, die Wert auf Individualität legen.
Technische Highlights der SINN 556
Hinter dem eleganten Auftritt steckt bewährte SINN-Technologie:
- Automatikwerk SW 200-1 mit 26 Rubinlagersteinen
- 38,5 mm Gehäusedurchmesser, nur 11 mm Höhe – perfekt proportioniert
- Saphirkristallglas mit Sichtboden, beidseitig entspiegelt
- Wasserdicht und druckfest bis 20 bar, unterdrucksicher
- Zeiger und Indizes mit Leuchtfarbe für beste Ablesbarkeit auch im Dunkeln
Damit sind die neuen 556-Modelle nicht nur optische Highlights, sondern auch zuverlässige Begleiter für den Alltag.

Individuelle Gestaltung & Preis
Die Uhren lassen sich mit verschiedenen Armbändern personalisieren – zur Wahl stehen Leder, Silikon oder Massivarmband.
- Preis ab 1.450 € (mit Leder- oder Silikonband)
- Preis ab 1.750 € (mit Massivarmband)
Limitierte Edition – echte Sammlerstücke
Jede Farbvariante der neuen SINN 556 ist auf 300 Exemplare limitiert. Mit ihrer Kombination aus moderner Farbgebung, handwerklicher Perfektion und technischer Stabilität sind sie nicht nur Zeitmesser, sondern echte Sammleruhren.
Über Sinn Spezialuhren
Der Name Sinn Spezialuhren steht für funktionsstarke, mechanische Zeitmesser, die nicht nur Piloten, Taucher und die maritime Einheit der GSG 9 überzeugen. Vor allem wegen der Technologien wie zum Beispiel DIAPAL, Ar-Trockenhaltetechnik, HYDRO, TEGIMENT und Magnetfeldschutz beweisen SINN-Uhren sowohl in alltäglichen als auch in Extremsituationen immer wieder ihre Robustheit und Langlebigkeit, Qualität und Präzision.
Im Entwicklungsprozess richtet sich bei Sinn Spezialuhren die Formgebung der Uhren konsequent nach der geforderten Funktionalität.
LINKS: