Bei den im Februar und März 2025 ausgetragenen FIS Nordic Ski-Weltmeisterschaften geht Junghans bereits zum vierten Mal als offizieller Timing Partner an den Start. Als offizieller Zeitnehmer war die Uhrenfabrik aus dem Schwarzwald schon in den 1970er- und 1980er-Jahren bei Wintersportwettbewerben aktiv.
Höhepunkt der Sportzeitmessung war das Jahr 1972, das namensgebend für die sportliche Modellreihe ist und in dem das historische Vorbild der 1972 Competition vorgestellt wurde.
Die 1972 Competition trägt, wie ihr historisches Vorbild, Krone und Chronographendrücker oben am satinierten Edelstahlgehäuse. Das macht sie in Kombination mit der kraftvollen, leicht ovalen Gehäuseform zu einem dynamischen Gesicht in der Menge. Die vertikal angeordneten Hilfszifferblätter sowie die Tachymeterskala am Glasrand erscheinen als feiner Kontrast zum silberweißen Zifferblatt in mattem Weiß– wie auch das fein gelochte Lederarmband.
Ein polierter, ergonomisch geformter Gehäuseboden sorgt in Kombination mit Band und Faltschließe für sehr guten Tragekomfort.
Ein beidseitig entspiegeltes Saphirglas sowie markante, mit Leuchtmasse ausgelegte Zeiger sorgen für gute Ablesbarkeit.
Das Edelstahlgehäuse hält einem Wasserdruck von bis zu 10 bar stand.
Als Antrieb dient das Kaliber J880.5 mit Automatikaufzug, das mindestens 48 Stunden Gangautonomie nach Vollaufzug bietet. Neben
der Uhrzeit wird auch das Datum angezeigt. Die Kurzzeitmessung ermöglicht das Stoppen bei Sportereignissen von bis zu 30 Minuten Dauer.
1972 Competition
- Werk:
Automatikwerk J880.5 mit einer Gangreserve bis zu 48 Stunden, Datum, kleine Sekunde (6-Uhr-Position) - Gehäuse:
Ovales Gehäuse aus Edelstahl, geschliffen
4-fach verschraubter Edelstahlboden mit Editionsgravur, verschraubte Krone
Wasserdichtheit: bis 10 bar - Glas:
entspiegeltes Saphirglas - Zifferblatt:
Sonnenschliff mit matt transparenter Lackierung, Totalisatoren und Tachymeterskala in matt weiss, Minuterie mit weißer Leuchtmasse - Zeiger:
Stunden- und Minutenzeiger mit weißer Leuchtmasse - Armband:
weißes Lederband mit grauem Unterleder und Perforierung, Band mit Edelstahlinlay, zweifach verschraubt, Faltschließe aus Edelstahl
Junghans, die deutsche Uhr
Seit über 150 Jahren steht die Marke Junghans für ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Geprägt durch die langjährige Tradition, Innovationen und Werte weckt der Name Junghans seit jeher Assoziationen wie Qualität, Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Präzision. Im Laufe der langen Historie ist es dem Schramberger Traditionsunternehmen gelungen, mit neuen und kontinuierlich weiterentwickelten Technologien die Geschichte der Uhrenindustrie zu prägen und dabei seine Philosophie zu bewahren: zukunftsgerichtete Ideen mit dem Streben nach Präzision zu kombinieren. Moderne nationale und internationale Businessstrukturen erlauben es der Uhrenfabrik Junghans, auch in Zukunft mit innovativen Produkten Made in Germany aufzuwarten und die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortzusetzen.
LINKS