Die Laco Polar-Expedition geht weiter – jetzt in 39 mm
Die Laco Polar-Expedition geht weiter – jetzt in 39 mm

Die Laco Polar-Expedition geht weiter – jetzt in 39 mm

Mit der neuen POLAR 39 Edition erweitert Laco die beliebte Serie der limitierten Basismodelle um eine kompaktere Größe. Nach dem großen Erfolg der 42-mm-Version folgt nun die nächste Stufe dieser Kollektion: eine Variante mit 39 mm Durchmesser, die die charakteristischen Designelemente bewahrt und zugleich neue Maßstäbe setzt.

Das Edelstahlgehäuse mit satinierter Oberfläche bietet mit seinen 39 mm eine ideale Balance zwischen Präsenz und Tragekomfort. Es ist mit Saphirglas auf Vorder- und Rückseite ausgestattet. Während der Sichtboden einen freien Blick auf das Automatikwerk ermöglicht, kann das Frontglas auf Wunsch mit einer doppelten Entspiegelung versehen werden.

Im Mittelpunkt steht das klar weiße Zifferblatt, das – je nach Modell – entweder als Augsburg Polar 39 dem Baumuster A mit reduziertem Design oder als Aachen Polar 39 dem Baumuster B mit markanter Stunden- und Minuterie-Aufteilung folgt.

Die metallisch blau schimmernden Indizes setzen faszinierende Akzente und verleihen dem Blatt eine besondere Tiefe. Bei Tageslicht sorgt die Superluminova C3 Blue Line auf den Ziffern für eine dezente grünliche Nuance, während sie in der Dunkelheit in einem intensiven Türkisblau erstrahlt.
Farblich dazu passend sind auch die mit der Leuchtmasse Superluminova gefüllten Rahmenzeiger thermisch gebläut.

Angetrieben werden die neuen Modelle vom Automatikkaliber Laco 2S, das auf dem bewährten Miyota 82S0 basiert und über eine Sekundenstopp-Funktion verfügt.

Abgerundet wird das Design durch ein braunes Lederband mit heller Naht und den für Fliegeruhren typischen Nieten, das den klassischen Charakter der Modelle unterstreicht und für hohen Tragekomfort sorgt.

Die neuen Augsburg POLAR 39 und Aachen POLAR 39 sind ab dem 13. Februar 2024 bei Laco und ausgewählten Fachhändlern erhältlich.

 

Über Laco

Die deutsche Uhrenmarke Laco mit Sitz im badischen Pforzheim hat eine Firmengeschichte, die bis ins Jahr 1925 zurückreicht. Die  „Goldstadt“ ist von den Anfängen bis heute Standort der Manufaktur.

Seine Bekanntheit erlangte das Traditionsunternehmen mit dem Bau der legendären 55 mm großen Beobachtungsuhren als eine von fünf  lizensierten Firmen in den 1940er Jahren. Rund zwanzig Jahre später zählte Laco mit über 1200 Mitarbeitern zu den größten deutschen  Herstellern von Armbanduhren.
Heute setzt man mit einem versierten Team wieder auf Handarbeit. Bei der Produktion zählt Qualität, nicht die Menge. Die Produktvielfalt reicht dabei von Flieger- und Marineuhren, sportliche Einsatzuhren bis hin zu eleganten Chronographen.

 

LINKS

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.