Junghans Mega Futura
Junghans Mega Futura

Junghans Mega Futura

In Schramberg präsentierte Junghans im Jahr 1990 eine Revolution in der Zeitmesstechnik: die Mega 1. Das war die erste Funkarmbanduhr der Welt – und damit der präziseste tragbare Zeitmesser aller Zeiten.

Mega 1, erste Funkarmbanduhr von 1990

Nicht nur die Technik, sondern auch das Design der Mega 1 verkörperte Avantgarde. Verantwortlich dafür zeigte sich die Agentur frog design unter der Leitung des Deutschen Hartmut Esslinger, der zahlreiche Designikonen gestaltet hat.

Der Geburtstag einer solch herausragenden Uhr muss gebührend gefeiert werden – und zwar mit einer ganzen Reihe an limitierten Editionsmodellen, die ihre klassischen Vorbilder hochleben lassen.

Drei streng limitierte Varianten der Mega Futura sollen design- und technikverliebte Uhrenfans begeistern. Zwei gehen mit matt gebürsteten Edelstahlgehäusen an den Start, wahlweise mit hellgrauem oder schwarzem Display, limitiert auf 80 Exemplare.

Mega Futura, (Ref.Nr. 26/4100.00) Preis: 490,00 €

Die dritte Mega Futura kommt mit schwarz PVD-beschichteten Edelstahlgehäuse und schwarzem Display sowie grünen Ziffern und ist ebenso auf 80 Exemplare limitiert. Alle drei Uhren werden am schwarzen Lederarmband getragen.

Mega Futura (Ref.Nr. 26/4104.00) Preis 590,00 €

Als Antrieb dient das in Schramberg entwickelte und gebaute Multifrequenz-Funkwerk Kaliber J604.90, das neben der Uhrzeit – wahlweise im 12- oder 24-Stunden-Format – auch die Kalenderwoche sowie Tag und Datum anzeigt.

Im Grunde verfügt dieses Uhrwerk über einen Ewigen Kalender, der aber ausgelagert ist in die Atomuhr der Physikalisch Technischen Bundesanstalt. Die verbreitet ihr Zeitnormal über den Funksender DCF-77 in Mainflingen bei Frankfurt, dessen Reichweite fast ganz Europa abdeckt. Über dieses Signal synchronisiert die Funkuhr ihre Anzeige mindestens einmal täglich mit dem Zeitnormal.
Zusätzlich zum DCF-77 empfängt die Mega Futura auch die Signale des US amerikanischen Senders WWVB und der beiden japanischen Zeitsender JJY40 und JJY60.
Die Mega Futura kombiniert Retro-Look, modernste Technik und zeitgemäßen Komfort.  Zwei weitere limitierte Mega-Sondermodelle werden wohl dieses Jahr noch vorgestellt.

 

Mega Futura

  • Werk:
    • Multifrequenz-Funkwerk J604.90
    • Empfang Zeitzeichensender DCF77 (Europa), JJY40/60 (Japan),  WWVB (USA)

      Mega Futura (Ref.Nr.26/4102.00) Preis 490,00 €
    • Funktionen:
    • Großdatum
    • Wochentag
    • Kalenderwoche
    • 12/24 Stundenanzeige
    • Lichtfunktion
    • Kontrasteinstellung
  • Gehäuse:
    • Edelstahl bzw. schwarz PVD-beschichtet
    • Abmessungen: 38,5 mm x 44,0 mm
    • bedampfter Glasboden
    • Wasserdichtheit : bis 5 bar
  • Glas:
    • Saphirglas
  • Armband:
    • Lederband mit Dornschließe aus Edelstahl bzw. schwarz PVD-beschichtet
  • Limitierung:
    • je Modell 80 Uhren
  • Preis:
    • ab 490,00 Euro

 

 

 

Junghans, die deutsche Uhr

Seit über 150 Jahren steht die Marke Junghans für ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Geprägt durch die langjährige Tradition, Innovationen und Werte weckt der Name Junghans seit jeher Assoziationen wie Qualität, Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Präzision. Im Laufe der langen Historie ist es dem Schramberger Traditionsunternehmen gelungen, mit neuen und kontinuierlich weiterentwickelten Technologien die Geschichte der Uhrenindustrie zu prägen und dabei seine Philosophie zu bewahren: zukunftsgerichtete Ideen mit dem Streben nach Präzision zu kombinieren. Moderne nationale und internationale Businessstrukturen erlauben es der Uhrenfabrik Junghans, auch in Zukunft mit innovativen Produkten Made in Germany aufzuwarten und die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortzusetzen.
Seit 2022 leitet Hannes Steim als Geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen und führt es mit Innovationskraft in die Zukunft.

 

LINKS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.