Mit der neuen Lady Sky in Sage Green präsentiert Tutima Glashütte eine Damenuhr, die in ihrer Kombination aus feiner Mechanik, stilvoller Farbgebung und raffinierten Designdetails neue Maßstäbe setzt. Ein Zeitmesser, der gleichermaßen durch äußere Schönheit und innere Werte überzeugt.
Zifferblatt mit Charakter: Geometrische Struktur für mehr Tiefe
Das salbeigrüne Zifferblatt der Lady Sky ist nicht nur farblich ein echter Blickfang – es beeindruckt durch eine fein strukturierte Prägung, die ihm eine besondere Tiefe und Lebendigkeit verleiht. Das geometrische Muster erzeugt ein faszinierendes Lichtspiel und verleiht der Uhr einen ausdrucksstarken, femininen Charakter.
Feine Zeiger – Form und Funktion in Harmonie
Die facettierten Zeiger sind ein Highlight für sich: Mit ihren klaren Kanten und der geschliffenen Oberfläche reflektieren sie das Licht auf elegante Weise und sorgen für beste Ablesbarkeit. Sie fügen sich nahtlos in das harmonische Gesamtbild ein und verleihen der Uhr eine hochwertige, moderne Anmutung.
Mechanik mit Durchblick: Kaliber Tutima 330
Im Inneren der Lady Sky arbeitet das bewährte Automatikwerk Kaliber Tutima 330, das auf dem robusten ETA 2824-2 basiert – ein Garant für Präzision und Langlebigkeit. Durch den Sichtboden aus Saphirglas wird das Werk sichtbar und gibt den Blick frei auf den vergoldeten Rotor, der mit dem Tutima-Goldsiegel veredelt ist – ein Zeichen für Herkunft und höchste Qualität aus Glashütte.
Technische Merkmale des Kalibers Tutima 330:
- Automatikaufzug, Basis ETA 2824-2
- Stunden, Minuten, zentrale Sekunde, Datum
- 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)
- Gangreserve ca. 38–40 Stunden
- Rotor: vergoldet, mit Tutima-Goldsiegel
- Sichtboden: Saphirglas
Alltagstauglich und ausdrucksstark
Das 34 mm große Edelstahlgehäuse, kratzfestes Saphirglas, verschraubte Krone und eine Wasserdichtigkeit bis 5 bar machen die Lady Sky zu einer ebenso eleganten wie alltagstauglichen Begleiterin. Das harmonisch abgestimmte Leder- oder Gliederarmband komplettiert den hochwertigen Eindruck.
Über Tutima Glashütte
Die Geschichte von Tutima beginnt 1927 im sächsischen Glashütte, dem Herz der deutschen Uhrmacherkunst. Der Name „Tutima“ stammt vom lateinischen tutus – „sicher“ – und steht seit jeher für zuverlässige Zeitmesser. Berühmt wurde die Marke insbesondere durch ihre Fliegerchronographen in den 1940er Jahren, die als Dienstuhren der Luftwaffe eingesetzt wurden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg musste Tutima wie viele andere Glashütter Betriebe schließen. Doch der Neuanfang gelang im niedersächsischen Ganderkesee, wo die Marke fortgeführt wurde – mit dem gleichen Anspruch an technische Exzellenz und Langlebigkeit.
2008 kehrte Tutima schließlich in seine historische Heimat Glashütte zurück – mit einer eigenen Manufaktur und selbst entwickelten Kalibern. Heute steht die Marke für hochwertige mechanische Uhren, die Funktionalität und klassische Gestaltung verbinden – von professionellen Fliegeruhren bis zu eleganten Manufakturmodellen.
LINKS: