Zum zehnjährigen Jubiläum der SINN-Niederlassung am Römerberg setzt das Frankfurter Traditionsunternehmen ein besonderes Zeichen – mit der auf nur 100 Exemplare limitierten Sonderedition 1739 Römerberg. Diese exklusive Uhr verbindet feinste Uhrmacherkunst mit einem tiefen Bezug zur Geschichte der Stadt.
Ein Zifferblatt mit Symbolkraft
Das glänzende Zifferblatt in intensivem Karmesinrot ist mehr als nur ein Hingucker: Es zitiert bewusst den roten Mainsandstein der aufwendig restaurierten Fassade des „Haus zum Goldenen Rad“, in dem SINN seit 2015 residiert. Die Farbauswahl ist eine Hommage an Frankfurts Bautradition und verleiht der Uhr eine edle, distinguierte Anmutung – zusätzlich akzentuiert durch den feinen Sonnenschliff.
Mechanik und Ästhetik in Harmonie
Im Inneren der Uhr arbeitet ein präzises Automatikwerk SW300-1 mit 25 Rubinlagersteinen und 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Der Sichtboden aus Saphirkristall erlaubt einen Blick auf das fein veredelte Uhrwerk, dessen Rotor die Silhouette des Frankfurter Römers trägt – ein kunstvoller Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne.
Technik, die überzeugt
Die Uhr ist wasserdicht und druckfest bis 10 bar, erfüllt die DIN 8310 und ist unterdrucksicher. Das polierte Edelstahlgehäuse, die entspiegelten Saphirkristallgläser und von Hand aufgesetzte Appliken stehen für höchste Fertigungsqualität. Mit einem Durchmesser von 39 mm, einer Höhe von nur 9,1 mm und einem Gewicht von 52 Gramm (ohne Band) bietet die 1739 Römerberg klassischen Tragekomfort.
Exklusivität bis ins Detail
Geliefert wird die limitierte Sonderedition 1739 Römerberg in einem edlen Doppeletui mit zwei Armbändern – burgunderrotem Alcantara und schwarzem Kalbsleder – sowie Faltschließe, Bandwechselwerkzeug und Ersatzfederstegen. Der Preis: 2.150 Euro inkl. MwSt.
Über Sinn Spezialuhren
Der Name Sinn Spezialuhren steht für funktionsstarke, mechanische Zeitmesser, die nicht nur Piloten, Taucher und die maritime Einheit der GSG 9 überzeugen. Vor allem wegen der Technologien wie zum Beispiel DIAPAL, Ar-Trockenhaltetechnik, HYDRO, TEGIMENT und Magnetfeldschutz beweisen SINN-Uhren sowohl in alltäglichen als auch in Extremsituationen immer wieder ihre Robustheit und Langlebigkeit, Qualität und Präzision.
Im Entwicklungsprozess richtet sich bei Sinn Spezialuhren die Formgebung der Uhren konsequent nach der geforderten Funktionalität.
LINKS: