FORM follows FUN – so bringt es Junghans auf den Punkt, wenn das Traditionshaus mit zwei neuen Modellen das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus in Dessau“ würdigt. Die limitierten Editionen der FORM A und FORM Quarz bringen nicht nur funktionales Design ans Handgelenk, sondern auch einen Hauch Kunstgeschichte.
Design trifft Geschichte
1925 zog das Bauhaus von Weimar nach Dessau – ein Meilenstein der modernen Gestaltung. Genau 100 Jahre später greift Junghans diese Tradition auf und bringt Farbe ins Spiel: Beide Sondermodelle zeigen die Bauhaus-Farbtheorie auf dem Zifferblatt – stilvoll und reduziert zugleich.
Die FORM A Bauhaus Edition präsentiert sich komplett in Schwarz – vom Gehäuse bis zum Milanaiseband – und verleiht dem klassischen Bauhaus-Credo „Form folgt Funktion“ eine elegante Tiefe. Das automatische Kaliber J800.2 mit 38 Stunden Gangreserve arbeitet sichtbar durch einen gläsernen Sichtboden mit aufgedrucktem Bauhaus-Motiv.
Im Kontrast zur dunklen Schwester zeigt sich die FORM Quarz Bauhaus Edition in einem hellen, eleganten Look. Das feinversilberte Zifferblatt sitzt in einem polierten Edelstahlgehäuse und trägt die Farbenlehre des Bauhauses direkt auf dem Zifferblatt: Die 12 Stundenmarkierungen bilden einen harmonischen Farbkreis – inspiriert von den Grund- und Mischfarben der Bauhaus-Theorie.
Für präzise Zeit sorgt ein hochwertiges Schweizer Quarzwerk. Graue, neutral gehaltene Zeiger mit weißer Leuchtmasse sorgen dabei für gute Ablesbarkeit – dezent, funktional und formvollendet.
Design-Ikonen in limitierter Auflage
Beide Uhren sind auf jeweils 1.000 Exemplare limitiert und mit hochwertigen, entspiegelten Saphirgläsern ausgestattet. Während die FORM A Bauhaus Edition (UVP: 1.290 €) als mechanischer Zeitmesser für Designliebhaber überzeugt, richtet sich die FORM Quarz Bauhaus Edition (UVP: 590 €) an Puristen mit Sinn für Farbe und Klarheit.

Die neuen Junghans FORM Bauhaus Modelle sind eine Hommage an die funktionalen Designprinzipien des Bauhauses – und bringen diese in die Gegenwart. Mit klarer Linienführung und reduzierter Gestaltung folgen sie dem zentralen Bauhaus-Leitsatz: „Form folgt Funktion“. Doch Junghans geht noch einen Schritt weiter – und widmet sich auch der Farbenlehre, die im Bauhaus eine ebenso bedeutende Rolle spielte. Farbforschung hat eine lange Geschichte: Bereits Leonardo da Vinci und Johann Wolfgang von Goethe beschäftigten sich intensiv mit der Wirkung von Farben – ebenso wie viele Künstler und Lehrende des Bauhauses in Dessau. Diese Tradition lebt in den neuen Uhren weiter – stilvoll, funktional und farbstark.

Junghans, die deutsche Uhr
Seit über 150 Jahren steht die Marke Junghans für ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Geprägt durch die langjährige Tradition, Innovationen und Werte weckt der Name Junghans seit jeher Assoziationen wie Qualität, Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Präzision. Im Laufe der langen Historie ist es dem Schramberger Traditionsunternehmen gelungen, mit neuen und kontinuierlich weiterentwickelten Technologien die Geschichte der Uhrenindustrie zu prägen und dabei seine Philosophie zu bewahren: zukunftsgerichtete Ideen mit dem Streben nach Präzision zu kombinieren. Moderne nationale und internationale Businessstrukturen erlauben es der Uhrenfabrik Junghans, auch in Zukunft mit innovativen Produkten Made in Germany aufzuwarten und die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortzusetzen.