Mit einer neuen Sonderausstellung zur Geschichte der Armbanduhr erweitert das Junghans Terrassenbau Museum in Schramberg ab sofort sein Angebot für Uhreninteressierte und Sammler. Unter dem Titel „Junghans Armbanduhren – Meilensteine der Uhrengeschichte“ gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die technische und gestalterische Entwicklung der Armbanduhr – mit dem besonderen Fokus auf die Rolle von Junghans.

Am 25. Juli 2025 wurde die Ausstellung offiziell eröffnet. Hannes Steim, geschäftsführender Gesellschafter der Uhrenfabrik Junghans, begrüßte rund 100 Gäste – darunter Renate und Niko Junghans, Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Juweliere aus ganz Deutschland sowie aktive und ehemalige Mitarbeitende des Unternehmens.
Ein Jahrhundert am Handgelenk
Die Ausstellung wurde vom Junghans-Archivar Norbert Grünberger kuratiert und präsentiert rund 370 Exponate aus verschiedenen Epochen der Unternehmensgeschichte – darunter technische Innovationen wie die NOBRK-Armbanduhr von 1927, mechanische Chronographen mit dem Werk J88 von 1949, die erste elektronische Junghans-Uhr von 1967, eine solarbetriebene Armbanduhr von 1987 sowie die erste Funkarmbanduhr von 1990.
Auch Design spielt eine wichtige Rolle: Gezeigt werden u.a. Modelle der vom Bauhaus inspirierten max bill-Linie, historische Meister-Uhren sowie seltene Prototypen und Vorserien.

Technik trifft Tradition
Die Ausstellung findet in den historischen Räumen statt, in denen früher Junghans-Armbanduhren gefertigt wurden. Die Verbindung von Technikgeschichte, Designentwicklung und persönlicher Firmenhistorie verleiht der Präsentation eine besondere Authentizität.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Exponate mit persönlichem Bezug – etwa aus dem Besitz der Familie Steim – sowie durch Beiträge von Sammlern und Geschichten prominenter Träger.

Besuchsinformationen
Die Ausstellung ist ab sofort im Terrassenbau Museum in Schramberg zugänglich. Sie richtet sich an Fachpublikum ebenso wie an historisch und technisch interessierte Besucherinnen und Besucher.
♦ Ort: Junghans Terrassenbau Museum, Geißhaldenstraße 49, 78713 Schramberg
♦ Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Junghans, die deutsche Uhr
Seit über 150 Jahren steht die Marke Junghans für ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Geprägt durch die langjährige Tradition, Innovationen und Werte weckt der Name Junghans seit jeher Assoziationen wie Qualität, Zuverlässigkeit, Leidenschaft und Präzision. Im Laufe der langen Historie ist es dem Schramberger Traditionsunternehmen gelungen, mit neuen und kontinuierlich weiterentwickelten Technologien die Geschichte der Uhrenindustrie zu prägen und dabei seine Philosophie zu bewahren: zukunftsgerichtete Ideen mit dem Streben nach Präzision zu kombinieren. Moderne nationale und internationale Businessstrukturen erlauben es der Uhrenfabrik Junghans, auch in Zukunft mit innovativen Produkten Made in Germany aufzuwarten und die einzigartige Erfolgsgeschichte der Uhren mit dem Stern fortzusetzen.
LINKS