Hommage an die Uhrmacherkunst – Die Art Déco Watch von Thomas Schnelle
Hommage an die Uhrmacherkunst – Die Art Déco Watch von Thomas Schnelle

Hommage an die Uhrmacherkunst – Die Art Déco Watch von Thomas Schnelle

Im Frühjahr 2025 lernten wir im Rahmen eines Besuchs bei Fritschwerk in München u.a. auch den Uhrmacher Thomas Schnelle kennen.
Bei diesem Treffen stellte er uns seine Art Déco Watch vor – und wir waren mehr als angetan.

Es fiel sofort auf, mit welcher Hingabe und Detailverliebtheit er über seine Uhren sprach. Was er uns dann zeigte, war weit mehr als ein Zeitmesser – es war ein kleines Kunstwerk. Eine moderne Interpretation des Art Déco, handgefertigt, technisch durchdacht und voller gestalterischer Eleganz.

Thomas Schnelle im Porträt

Geboren 1970 in Bad Oeynhausen, begann Thomas Schnelle seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Werkzeugmacher, gefolgt von der Fachhochschulreife im Bereich Gestaltung. Schon früh verband er technisches Know-how mit gestalterischer Intuition – eine Kombination, die sich durch seine gesamte Karriere zieht.
Bereits 1991 – im Alter von 21 Jahren – begann seine selbstständige Tätigkeit mit der Konstruktion eines Gangmodells für Chronoswiss, aus dem eine Serie von 99 Stück entstand.
1995 schloss er die Ausbildung zum Uhrmacher als Deutschlands bester Uhrmachernachwuchs ab und wurde in die Begabtenförderung aufgenommen – ein seltener Ritterschlag im traditionellen Uhrmacherhandwerk.
Während seiner Zeit bei Chronoswiss vertiefte er seine Kenntnisse in verschiedensten Bereichen:

  • Reparatur historischer Uhren
  •  Zifferblattentwürfe
  • Mediengestaltung & Pressetexte

Seit 2002 arbeitet Thomas Schnelle selbstständig in München. Sein Atelier deckt ein beeindruckend breites Spektrum ab:

  • Gehäuse- und Zifferblattdesign
  • Architekturmodellbau
  • Ersatzteile für historische Uhren
  • Hemmungs- und Uhrwerksmodelle
  • Kleinserienproduktion von Uhrenbewegern
  •  Plastische Schriftgestaltung

 

Doch sein Meisterstück – und Herzensprojekt – ist die Art Déco Watch.

Was ist eigentlich Art Déco?

Art Déco ist eine Kunst- und Designbewegung, die in den 1920er Jahren in Paris entstand. Sie steht für Glamour, geometrische Klarheit und luxuriöse Handwerkskunst.

Typische Merkmale:

  • klare Linien, Dreiecke, Trapeze
  • kräftige Kontraste
  • hochwertige Materialien

Berühmte Bauwerke wie das Chrysler Building oder das Empire State Building verkörpern diesen Stil bis heute – ebenso wie Möbel, Schmuck, Mode und Uhren.
Besonders Armbanduhren der 1920er bis 1940er Jahre griffen diesen Stil auf – mit schlanken, rechteckigen Gehäusen, klaren Zifferblättern und präziser Formensprache. Sie waren Ausdruck von Zeitgeist und Stilbewusstsein.

Die Art Déco Watch – Handwerk trifft Design

In diesem Spannungsfeld zwischen klassischer Formensprache und modernem Uhrmacherhandwerk positioniert sich Thomas Schnelle mit seiner Art Déco Watch.
Die Uhr ist keine bloße Replik vergangener Zeiten – sie ist eine zeitgenössische Hommage an eine Epoche, in der Ästhetik und Technik eine perfekte Symbiose eingingen.

Designmerkmale:

  • rechteckiges, gestuftes Edelstahlgehäuse
  • U-förmig geschliffenes Saphirglas mit hoher Lichtdurchlässigkeit
  • klar strukturiertes Zifferblatt mit feiner Typografie
  •  indirekte kleine Sekunde – dezent und bewegend

Vintage-Werke mit Seele

Angetrieben wird die Art Déco Watch von NOS (New Old Stock) Longines-Handaufzugswerken aus den 1940er–1950er Jahren – jedes Werk mit Geschichte, Charakter und Herz.

Durch den Saphirglasboden offenbart sich das präzise Innenleben:

  • Schraubenunruh mit Breguet-Spirale, 18.000 Halbschwingungen
  • 17 synthetische Rubine
  • perfekt polierte Stahlzapfen
  •  Gangreserve: ca. 43 Stunden

Ein Uhrwerk, das man nicht nur sehen, sondern erleben kann.

Made in Munich – mit Hingabe gefertigt

Thomas Schnelle fertigt fast alle Bauteile selbst in seinem Münchner Atelier – von der Konstruktion bis zum CNC-gefrästen Gehäuse. Nur das Glas und das Werk stammen von extern.

Die Fertigung erfolgt in echter Kleinserie – mit viel Zeit, Präzision und Liebe zum Detail. Eine Uhr, die nicht laut ist – und doch ein Statement setzt. Für Stil, Sorgfalt und eine große Liebe zur Uhrmacherkunst.

Die Art Déco Watch von Thomas Schnelle ist mehr als ein Zeitmesser. Sie ist ein Zeugnis dafür, dass traditionelles Handwerk, klares Design und moderne Technik harmonisch miteinander verbunden werden können – und das mitten in München.

 

Links:

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.