Die deutsche Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne erweitert ihre ikonische SAXONIA THIN Kollektion um zwei außergewöhnliche Sondereditionen. Diese neuen Modelle, gefertigt aus exklusivem 750er Honiggold (HONEYGOLD®) oder edlem 950er Platin, bestechen durch ihre puristische Eleganz und ein tiefschwarzes Onyzzifferblatt. Jede Variante ist streng auf 200 Exemplare limitiert und verkörpert die Philosophie „Weniger ist mehr“ in Perfektion.

Reduziertes Design, höchste Handwerkskunst
Das Design der SAXONIA THIN konzentriert sich ganz auf das Wesentliche: die reine Zeitanzeige. Mit ihren schlanken Zeigern und den exakt ausgeführten Stabappliken strahlt die Uhr eine zeitlose Ruhe und Klarheit aus. Die Harmonie des Zifferblatts ist das Ergebnis millimetergenau abgestimmter Proportionen – von der Länge und Form der Zeiger bis hin zu den polierten Fasen der Appliken.
Das nur 6,2 Millimeter flache Gehäuse mit einem Durchmesser von 40 Millimetern liegt dank seiner geschwungenen Bandanstöße angenehm am Handgelenk und passt problemlos unter jede Hemdmanschette.

Faszinierende Kontraste: Onyzzifferblatt in zwei Interpretationen

Den besonderen Charakter der beiden Sondereditionen unterstreicht das Zifferblatt aus schwarzem Onyx. Dieser in der Feinuhrmacherei selten verwendete Schmuckstein fasziniert mit seiner tiefschwarzen, glänzenden Oberfläche. Ein schwarz glänzendes Armband aus Alligatorleder und eine passende Dornschließe komplettieren den eleganten Auftritt für jeden Anlass.

Das Herzstück: Manufakturkaliber L093.1
Wie bei allen Uhren von A. Lange & Söhne steckt in der SAXONIA THIN ein maßgeschneidertes Handaufzugswerk. Das Kaliber L093.1 ist nur 2,9 Millimeter hoch und bietet dennoch eine beeindruckende Gangreserve von 72 Stunden. Durch den Saphirglasboden können Uhrenliebhaber die feine Finissierung bewundern: Platinen aus naturbelassenem Neusilber, handgravierter Unruhkloben, drei verschraubte Goldchatons mit rubinroten Lagern und gebläute Schrauben.
Das Uhrwerk umfasst 167 Teile, 21 Steine und eine stoßgesicherte Schraubenunruh mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Es wird in fünf Lagen feinreguliert und erfüllt die höchsten Standards der sächsischen Uhrmacherkunst.

Die neuen limitierten SAXONIA THIN Modelle in Honiggold und Platin sind mehr als nur Uhren; sie sind Statement-Stücke für Puristen und Kenner. Sie vereinen radikal reduziertes Design mit der kompromisslosen mechanischen Komplexität und Handwerkskunst, für die A. Lange & Söhne weltberühmt ist.
Über A. Lange & Söhne
A. Lange & Söhne ist eine deutsche Uhrenmanufaktur mit Sitz in Glashütte (Sachsen), die für höchste handwerkliche Präzision und technische Innovation steht. Gegründet 1845 von Ferdinand Adolph Lange, prägte das Unternehmen maßgeblich die sächsische Feinuhrmacherei. Nach dem Wiederaufbau im Jahr 1990 durch Walter Lange fertigt die Manufaktur heute jährlich nur wenige Tausend Armbanduhren – ausschließlich aus Edelmetallen wie Gold oder Platin.
Jede Uhr enthält ein im eigenen Haus entwickeltes und von Hand vollendetes Manufakturkaliber. Modelle wie die LANGE 1 mit Großdatum oder die ZEITWERK mit digitaler Sprungziffernanzeige gelten als moderne Klassiker. A. Lange & Söhne steht für technische Komplexität, gestalterische Klarheit und kompromisslose Qualität – Werte, die die Marke international zu einer der renommiertesten im Bereich der Haute Horlogerie machen.
LINKS