Reise um die Welt – in zwei Zeitzonen: Die neue GMT Guilloche von Moritz Grossmann
Reise um die Welt – in zwei Zeitzonen: Die neue GMT Guilloche von Moritz Grossmann

Reise um die Welt – in zwei Zeitzonen: Die neue GMT Guilloche von Moritz Grossmann

Mit der GMT Guilloche präsentiert die Glashütter Manufaktur Moritz Grossmann nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein ästhetisches Statement – für Menschen mit Weitblick, Sinn für Handwerk und einer Leidenschaft für das Besondere. Die zwei neuen Modellvarianten in mattem Grün und ausdrucksstarkem Orange erzählen von einer Reise rund um den Globus – eingefangen in feiner Guillochierung und kosmopolitischer Farbgebung.

Zwei Zeitzonen, ein Meisterwerk

Die GMT Guilloche knüpft an die erste Zwei-Zeitzonen-Uhr der Manufaktur an und verleiht ihr mit handguillochierten Zifferblättern und einem Edelstahlgehäuse einen frischen, modernen Look.

Die zweite Zeitzone wird über einen umlaufenden Zeiger angezeigt, der sich über eine separate Krone bei 10 Uhr in Stundenschritten einstellen lässt – intuitiv, stilvoll, funktional. Die klassische Zentrumszeit bleibt dabei unbeeinflusst, unterstützt von einer kleinen Sekunde auf 6 Uhr.

Tradition trifft Kunst: Guillochierte Zifferblätter in Szene gesetzt

Das Highlight ist das Zifferblatt selbst: In traditioneller Handarbeit entstehen unter der Guillochiermaschine präzise geometrische Muster – feinste Gravuren, die mit einem Diamantwerkzeug poliert werden.

Je nach Lichteinfall entstehen faszinierende Reflexionen, die den Zeitmesser zum lebendigen Objekt machen. Ob die satte grüne Variante oder das warme Orange – beide Modelle entfalten ihre Wirkung auf ganz eigene Weise.

Feinmechanik aus Glashütte: Das Kaliber 100.8

Im Inneren schlägt das von Hand finissierte Kaliber 100.8 – ein Paradebeispiel für Glashütter Uhrmacherkunst. Es verbindet klassische Elemente wie das Grossmann’sche Gesperr, die 2/3-Platine aus Neusilber und die handgravierten Kloben mit innovativen technischen Details wie dem separat herausnehmbaren Aufzugssystem.

Die 24-Stunden-Anzeige der zweiten Zeitzone ist zifferblattseitig ins Werk integriert und wird über das Stundenrad der Zentrumszeit mittels Stundenrastrad und Zwischenrad auf den äußeren GMT-Ring übertragen.

Limitiert und luxuriös

Wie es sich für echte Sammlerstücke gehört, erscheinen beide Farbvarianten der GMT Guilloche in einer limitierten Auflage von je acht Exemplaren. Getragen werden sie am handgenähten Alligatorlederband – stilvoll zurückhaltend, ganz im Sinne der feinen deutschen Uhrmacherkunst.

 

Moritz Grossmann Uhren

Moritz Grossmann, 1826 in Dresden geboren, war ein visionärer Uhrmacher und enger Weggefährte von Ferdinand Adolph Lange. 1854 gründete er auf dessen Anraten eine eigene Werkstatt in Glashütte und prägte die deutsche Uhrmacherkunst maßgeblich. 1878 gründete er die Deutsche Uhrmacherschule – ein Meilenstein für das Handwerk. Nach seinem plötzlichen Tod 1885 wurde die Manufaktur zunächst aufgelöst.

2008 ließ die Uhrmacherin Christine Hutter die Marke neu aufleben. Mit ihrer Vision, Grossmanns Erbe in einer modernen, handwerklich herausragenden Armbanduhr fortzuführen, gründete sie die Grossmann Uhren GmbH in Glashütte.

Heute stehen Moritz Grossmann Uhren für feinste deutsche Handarbeit – geprägt von technischer Innovation, handwerklicher Präzision und einer tiefen Verbundenheit zur Glashütter Tradition. Ihr Anspruch: die „Heimat einer neuen Zeit“ zu gestalten.

 

LINKS:

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.